BRAK-Mitteilungen 4/2023

Fachanwalt Karrieresprungbrett Weiterbildung www.fachseminare-von-fuerstenberg.de Mit Spezialisierung mehr erreichen. Heben Sie sich mit einer Ausbildung zum Fachanwalt von Ihren Kollegen ab. Nutzen Sie die Zusatzqualifikation, um sich für neue Mandanten erfolgreich zu positionieren. Unser Ausbildungsmodell: einzigartig • 50% weniger Seminareinheiten – Teilnahme wahlweise vor Ort, per Live-Stream oder einem Mix aus beidem • 50% online-gestütztes Eigenstudium • Maximale Flexibilität im Beruf und im Privaten Unser Angebot: herausragend • Erfolgreich seit 2006 mit mehr als 1.200 Absolventen Einfach. Besser. Foto: GettyImages Seminar imLIVE-STREAM oderPRÄSENZUNTERRICHT NEU Anwaltsrevue (Schweiz) Nr. 3: Mazou, Les femmes et la profession d’avocate (127); Nr. 4: Barth, Opportunit´es et d´efis de l’informatique pour l’avocat (171); Nr. 6-7: Grass, Der Anwaltsberuf – Terra incognita für Berufseinsteigerinnen? (284); Selman, Die Verwendung von KI und ChatGPT im Anwaltsberuf (289); Gürber, StressBurnout-Prävention für Juristinnen und Juristen (296). Beck.digitax Nr. 2: Meyer/Schelle, ChatGPT im Steuerbereich: Aufbruch in ein neues Zeitalter!? (77); Wittig/ Gröne, Online-Anwendungen zur Abgabe privater Steuererklärungen. Kritische Beurteilung der Möglichkeiten und Grenzen unter Berücksichtigung der Auswirkungen für Steuerberater (99). Berliner Anwaltsblatt (BerlAnwBl) Nr. 4: Brandenburg, Störungen beim beA. Auswirkungen und Möglichkeiten (139); Nr. 5: Tietje, Das Instrument Interner Wissensaustausch für die Kanzlei nutzbar machen (168); Nr. 6: Philipp/Frenz, Klimaschutz geht nur gemeinsam Auswirkungen auf Homeoffice und Kanzleimanagement (203); Nr. 7-8: Homoki, Guide on the use of AI-based tools by lawyers and law firms in EU (254). Betriebswirtschaft im Blickpunkt (BBP) Nr. 5: Fastr/Valbuena/Rennar, Chatbots als Tax- & Legal FinTechs – visionäre Nutzung im Digitalzeitalter (125). Das Juristische Büro (JurBüro) Nr. 2: Klüsener, Zur vergütungsrechtlichen Einordnung des vom Hauptbevollmächtigten im eigenen Namen beauftragten Terminvertreters (57); Hansens, Kostenrecht – Rundschau (67); Nr. 3: Schneider, Die Anwaltsvergütung für die einstweilige Einstellung der Vollstreckung (113); Hansens, Wer kennt schon die Verzögerungsgebühr? (116); Nr. 5: Werner, Fiktive Terminsgebühr für Erörterungstermine in Kindschaftssachen (169). Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) Nr. 5: Keim, Die Ernennung des Notars zum Testamentsvollstrecker – Möglichkeit und rechtliche Grenzen – (338); Nr. 6: Ganter, Die Rechtsprechung zum Notarhaftungsrecht 2021 und 2022 (405). Deutsche Richterzeitung (DRiZ) Nr. 5: Tappert/Vetter, Legal Tech und künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für die Justiz. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung der Gesellschaft auf die Justiz? (168); Brand, Das Richterbild aus der Sicht der Anwaltschaft (182); Nr. 6: Rebehn, Großkanzleien und Unternehmen enteilen der Justiz. Richter und Staatsanwälte verlieren im Gehaltsvergleich mit Juristen in Unternehmen und großen Anwaltskanzleien immer mehr den Anschluss (202); Alikhan/Schlicht, Digitalisierung der Serviceeinheiten – von der Automatisierung zur Assistenz. Im Jahr 2023 klingt die Euphorie über die Einführung der elektronischen Akte allmählich ab (218). Deutscher AnwaltSpiegel Nr. 6: Ekopf, In a Nutshell: Alles, was Inhouse-Juristen wissen müssen (18); Nr. 7: AKTUELLE HINWEISE BRAK-MITTEILUNGEN 4/2023 VII

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0