BRAK-Mitteilungen 6/2021

Modul A Einführung und Grundlagen der Mediation • Einführung Konflikt und Konflikttheorie • Entwicklung der Mediation • Abgrenzung zu anderen Konfliktbeilegungsverfahren • Prinzipien und Ziele der Mediation • Rechtliche Grundlagen • Grundlagen des Verhandelns & Harvard-Prinzip Rolle des Mediators • Haltung/Selbstverständnis des Mediators, Wertschätzung • Allparteilichkeit • Neutralität • Verantwortung für das Verfahren Überblick über Kommunikations- und Arbeitstechniken des Mediators • Arbeitsmaterial & Setting • Hypothesenbildung • KommunikationstechnikenwieAktives Zuhören, Paraphrasieren Vorbereitung und Durchführung sämtlicher Phasen einer Mediation Modul B Anbahnung einer Mediation • Herstellung eines Arbeitsbündnisses • Bedeutung des Mediationsvertrages • Schilderung von Sachverhalten • Sammlung und Formulierung von Themen Phasenbezogene Methoden und Techniken des Mediators • Verbalisierung und Reformulieren • Fragetechniken • Eingehen auf Widerstände und Befürchtungen Vertiefung Konflikttheorie • Psychologisches Hintergrundwissen • Konflikttypen und -ebenen • Motivation und Interessen/Bedürfnisse von Menschen Fallbezogene Vertiefung von Auftragsklärung und Themensammlung Einführung in die mediationsanaloge Supervision Modul C Systematische Vor- und Nachbereitung der Prozessphasen • Phase I: Auftragsklärung • Phase II: Themensammlung • Phase III: Interessenerforschung und Problemeingrenzung • Phase IV: Sammeln und Bewerten von Lösungsoptionen • Phase V: Abschlussvereinbarung Vertiefung Konflikttheorie • Erkennen von Widerständen und Eskalationen • Umgang mit Macht und Machtungleichgewichten • Umgang mit eigenen und fremden Emotionen Phasenbezogene Techniken des Mediators • Formulierung und Visualisierung von Interessen • Anregung Perspektivenwechsel Mediationssettings • Einzelgespräche/Shuttlemediation • Interdisziplinarität der Mediation, Co-Arbeit • Spezifika verschiedener Anwendungsfelder Fallbezogene Vertiefung der Prozessstufe „Interessenerforschung“ Modul D Optionen, Recht und Gerechtigkeit • Optionalität als Haltung • Rolle des Rechts in der Mediation • Maßstäbe für Fairness und Gerechtigkeit • Recht als Bezugspunkt interessengerechten Verhandelns • Rolle von Beratungsanwälten und anderen Experten (z. B. Steuerberatern) Phasenbezogene Methoden und Techniken des Mediators • Erkennen rechtlich relevanter Sachverhalte • Kreativitätstechniken & Bewertung von Optionen • Risikoanalyse und -bewertung • Selbstreflexion des Mediators Mediationssettings • Teammediation/Mehrparteienmediation Fallbezogene Vertiefung Prozessstufe „Lösungsoptionen“ Fallvorstellung in der mediationsanalogen Supervision Modul E Verhandeln, Vereinbaren und Abschluss • Verhandlungsanalyse, Verhandlungsmodelle • Die Formel SMART • Rechtsberatung und Mediation/Rechtsdienstleistungsgesetz • Rechtliche Durchsetzbarkeit von Abschlussvereinbarungen • Abschluss der Mediation Beruf des Mediators • Einbindung der Mediation in den Ursprungsberuf • Rechtliche Rahmenbedingungen, Berufsrecht • Interdisziplinäre Kooperationen • Vernetzung und Marketing • Zertifizierung und Fortbildung Mediationssettings • Kurzzeitmediation, Collaborative Law Fallbezogene Vertiefung der Prozessstufe „Abschlussvereinbarung“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0