BRAK-Mitteilungen 5/2025

Anwaltliche Grundpflichten Strub/Baur, Nützt es nichts, so schadet es: Zu den berufsrechtlichen Einschränkungen anwaltlicher Einzelfallwerbung, SJZ-RSJ 2025, 750 Anwaltliche Honorierung Mock, Diese Vergütung erhält der Anwalt im gerichtlichen Insolvenzantragsverfahren, RVG prof. 2025, 144 Interprofessionelle Berufsausübungsgesellschaft Gilgan, Berufsrechtliche Pflichten in der BAG, KP 2025, 166 Posegga, Mehrstöckige Beteiligungsstrukturen bei Berufsausübungsgesellschaften, NJW 2025, 1990 Posegga, Die interprofessionell besetzte Berufsausübungsgesellschaft bürgerlichen Rechts aus Rechtsanwälten und Steuerberatern – Welches Berufsrecht gilt eigentlich?, ZPG 2025, 252 Elektronischer Rechtsverkehr Dahns, Der dienstleistende europäische Rechtsanwalt, NJW-Spezial 2025, 446 Legal Tech und Künstliche Intelligenz Braegelmann, Anwaltschaft im KI-Dilemma: Zwischen DAV-Optimismus und BRAK-Bedenken, KIR 2025, 315 Jahnel, KI-Einsatz bei der juristischen Recherche. Ein aktueller Überblick, ÖAnwBl 2025, 440 Jandek, Neue Wege einer effektiven Rechtsdurchsetzung: Zugang zum Recht im Wandel, RDi 2025, 459 Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Fietkau, Erhöhung der gesetzlichen Steuerberatervergütung und weitere Änderungen der StBVV im Überblick, DStR 2025, 1770 Tober, Von der Unsicherheit zur grünen Ampel – Warum jede Steuerkanzlei jetzt eine KI Richtlinie braucht, beck.digitax 2025, 277 Wudy, Notarkostenrecht – Aktuelle Entwicklungen, Notar 2025, 269 Insolvenzverwaltung Schmittmann/Heindorf, Strafrechtliche und zivilrechtliche Haftungsrisiken des Insolvenzberaters, ZInsO 2025, 1546 Skauradszun/Hasenauer/Stäblein, Auskunfts- und Akteneinsichtsrechte des Insolvenzverwalters hinsichtlich Steuerzahlungen des Insolvenzschuldners zur Prüfung von Anfechtungsansprüchen, NZI 2025, 665 Allgemeines Verfahrensrecht Gubitz/Gerson, Was beweisen Urkunden?, NStZ 2025, 321 Harnisch, Der strafprozessuale Aktenbegriff im digitalen Wandel, RDi 2025, 301 Nissen, Aktuelle Entwicklungen des Befangenheitsrechts der ZPO, MDR 2025, 897 Schmoll/Popp, Anti-Arbitration Injunctions russischer Gerichte – welche Schutzmöglichkeiten bietet das deutsche Recht?, RIW 2025, 417 Trutmann Rüesch, Außergerichtlich einen Rechtsstreit beilegen – welche Möglichkeiten gibt es, was macht wann Sinn?, mandat 2025, 12 Internationales Aidid, Juridification and Regulating the Modern Lawyer, The Georgetown Journal of Legal Ethics, Vol. 37, Issue 3, 2024, 457 Butter/Clark, Are there causes and clients lawyers should not represent? – Debates about client selection, Legal ethics, Vol. 27, Issue 2, 2024, 93 Crepelle, Judicial Imperialism: The Supreme Court’s Assault on Tribal Sovereignty and the Rule of Law, Washington University Law Review, Vol. 102, 2025, 1331 Hampson/Maizel, Ethics & Independence in Trump’s War on Big Law, California Law Review online, Vol. 16, 2025, 69 Kolochenko, Law in the crosshairs and why ransomware gangs are now targeting ’low-hanging fruit’ firms, Law Society of Scotland, Journal, 20.8.2025 Lindley, Interpretive Lawmaking, Virginia Law Review, Vol. 111, 2025, 253 Smith, Judges as Lawyers, The Georgetown Journal of Legal Ethics, Vol. 37, Issue 3, 2024, 277 Sommerlad, Social justice lawyering and the rise and fall of democratic citizenship: reflections on the de-professionalisation of practitioners, International Journal of the Legal Profession, 24.7.2025 Song/Rogers, Lawfluencers: Legal Professionalism on TikTok and YouTube, The Georgetown Journal of Legal Ethics, Vol. 37, Issue 3, 2024, 507 Sonstiges Huff, Namensnennung des Verteidigers durch die Justiz, NJW-Spezial 2025, 510 Park, Strafverteidigung im Lichte von Compliance und Internal Investigations, NStZ 2025, 449 Valbuena, Die Verpflichtetenstellung von Rechtsanwälten nach dem Geldwäschegesetz – Eine systematische Analyse unter Berücksichtigung der Rechtspraxis und aktueller Stellungnahme der BRAK, DStR 2025, 1882 AKTUELLE HINWEISE BRAK-MITTEILUNGEN 5/2025 IX

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0