BRAK-Mitteilungen 5/2025

eine Einführung in die Aufgaben und Strukturen der BRAK als Interessenvertretung der Anwaltschaft. Besonderes Augenmerk wurde dabei vor allem auf das Prinzip der Selbstverwaltung und den internationalen Austausch der BRAK gelegt. Anschließend trug Rechtsanwalt Nikolai Venn zu den Themen elektronische Prozessführung und Strafverfahren in Deutschland vor. Weiterhin diskutiert wurden die Einführung der elektronischen Akte in der Justiz sowie die relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. FREUNDSCHAFTSBESUCH BEI DER KONRAD-ADENAUERSTIFTUNG IN NEU-DELHI Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) unterhält seit über 50 Jahren ein Büro in Neu-Delhi, Indien. Ihre Programmschwerpunkte liegen in den Themenbereichen Außen-, Sicherheits-, Wirtschafts-, Klima- und Energiepolitik, Rechtsstaatlichkeit, deutsch-indische Beziehungen sowie Medien und Jugend. BRAK-Vizepräsident Andr´e Haug und Referentin Swetlana Schaworonkowa besuchten das Büro der KAS in Neu-Delhi am 29.8.2025 und stellten die internationale Tätigkeit der BRAK im Bereich Asien-Pazifik vor. In einem anschließenden Gespräch wurden mögliche gemeinsame Projekte im Bereich der Rechtsstaatlichkeit besprochen. Die KAS wie auch die BRAK sind an einer gemeinsamen Zusammenarbeit in diesem Bereich interessiert. GESPRÄCH MIT VERTRETER DER DEUTSCHEN BOTSCHAFT INDIEN Am 29.8.2025 fand ein Fachgespräch mit dem Charg´e d’Affaire der Botschaft Neu-Delhi, Georg Enzweiler, statt. Er führte BRAK-Vizepräsident Andr´e Haug und die zuständige Referentin Swetlana Schaworonkowa in die deutsch-indischen Beziehungen ein. Erörtert wurden vor allem die wachsenden Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland wie auch die Verhältnisse Indiens zu Russland und China. TREFFEN MIT DER INDO-GERMAN ASSOCIATION FOR LEGAL COOPERATION Die Indo-German Association for Legal Cooperation (IGAL) wurde gemeinsam von zwei Juristen konzipiert – Christian Hirte, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Nalin Kohli, nationaler Sprecher der Bharatiya Janata Party. Die Organisation wurde im November 2017 von hochrangigen Vertretern aus Recht, Politik und Zivilgesellschaft in Berlin ins Leben gerufen, mit Unterstützung der indischen Botschaft und der Konrad-Adenauer-Stiftung. IGAL möchte Brücken zwischen der Republik Indien und der Bundesrepublik Deutschland bauen, indem es ein Netzwerkforum für Juristinnen und Juristen, Rechtsgelehrte, Politikerinnen und Politiker sowie Wirtschaftsführerinnen und Wirtschaftsführer schafft. BRAK-Vizepräsident Andr´e Haug und die zuständige Referentin Swetlana Schaworonkowa sprachen mit Herrn Kohli über eine mögliche Zusammenarbeit. 2ND NEW DELHI RULE OF LAW CONVENTION Die Bar Association of India veranstaltete vom 30.-31.8. 2025 im India Habitat Centre in Neu-Delhi ihre zweite Internationale Rechtsstaatskonferenz. Die Veranstaltung brachte Juristinnen und Juristen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie führende Vertreterinnen und Vertreter der Anwaltschaft aus über 33 Ländern zusammen, um über aktuelle Fragen zu Recht, Gerechtigkeit und Regierungsführung zu beraten. Das Thema der Konferenz lautete „Globale Wirtschaftsordnung und Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit”. Der erste Themenblock der Konferenz befasste sich mit Themen wie der indischen Tradition der Rechtsstaatlichkeit, grenzüberschreitendem Terrorismus, der rechtlichen Zusammenarbeit zwischen Asien und Afrika sowie den Grundsätzen der internationalen Wirtschaftsgerechtigkeit. Im Rahmen der Sitzung hielten Nitin Thakker, Richter V. Ramasubramanian, R. Venkataramani, Generalstaatsanwalt Indiens, S.E. Dr. Kamalinne Pinitpuvadol, Generalsekretär der Asia Africa Legal Consultative Organization, Grundsatzreden. Anschließend stellte BRAKVizepräsident Andr´e Haug die Konvention des Europarats zum Schutz des Anwaltsberufs vor. Die BRAK nutzte die zweitägige Konferenz, um sich mit den zahlreich vertretenen Partnerorganisationen aus der asiatisch-pazifischen Region auszutauschen und zukünftige Projekte zu planen (ausf. dazu Schaworonkowa, BRAK-Magazin 5/2025, 12 – in dieser Ausgabe). AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BESCHLÜSSE DER 4. SITZUNG DER 8. SATZUNGSVERSAMMLUNG BEI DER BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER AM 26.5.2025 Berufsordnung I. Die Überschrift des zweiten Abschnitts der BORA wird wie folgt geändert: Besondere Berufspflichten im Zusammenhang mit Werbung und Außenauftritt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BRAK-MITTEILUNGEN 5/2025 355

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0