INHALT Alle Entscheidungen und Aufsätze in unserer Datenbank www.brak-mitteilungen.de AUFSÄTZE Chr. Denz Berufs- und haftungsrechtliche Folgen von halluzinierten KI-Ergebnissen – „Auf das (Aus)Maß kommt es an“ 316 S. Fuhrmann Warum die Anwaltschaft ihren Nachwuchs verliert – Aktuelle Entwicklungen innerhalb der Anwaltschaft 323 T. Dunckel/Chr. Knauer Presseanfragen zu Verteidigernamen – Im Spannungsfeld von Informationsinteresse, Persönlichkeitsrecht und Mandatsgeheimnis 334 N. Wietoska Anwaltsrecht und die Rechtsberatung im Fokus europäischer Gerichte – Rechtsprechungsrückblick 2024 337 A. Jungk/B. Chab/H. Grams Pflichten und Haftung des Anwalts – Eine Rechtsprechungsübersicht 342 STICHWORT BERUFSRECHT Mitgliedsakte, § 58 BRAO 347 AUS DER ARBEIT DER BRAK T. Nitschke Die BRAK in Berlin 348 A. Gamisch/N. Wietoska/F. Boog/S. Pratscher Die BRAK in Brüssel 352 R. Khalil Hassanain/S. Schaworonkowa Die BRAK International 354 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse der 4. Sitzung der 8. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 26.5.2025 355 Sitzung der Satzungsversammlung 357 BERUFSRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG EUROPA EuGH 4.9.2025 C-776/22 P Sozietätsvertretung durch Partner vor Unionsgerichten nicht automatisch unzulässig (LS) 359 BERUFSRECHTE UND PFLICHTEN BGH 18.6.2025 I ZR 99/24 Keine geschäftliche Handlung durch Inkasso-Rechtsanwalt (m. Anm. M. Möller) 359 BGH 28.5.2025 AnwZ (Brfg) 7/25 Pflicht zur Teilnahme an einer Lehrveranstaltung über das Berufsrecht (LS) 366 AGHBerlin 17.7.2025 I AGH 11/23 Pflicht zur unverzüglichen Erteilung eines Empfangsbekenntnisses (LS) 367 INHALT BRAK-MITTEILUNGEN 5/2025 III
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0