BRAK-Mitteilungen 5/2025

oder über Amazon Music, Apple, Deezer, Podigee, Podimo oder Spotify anhören oder abonnieren. Folgen Sie (R)ECHT INTERESSANT! auch auf YouTube, Instagram, Threats & TikTok. Zuletzt wurden diese Folgen veröffentlicht: Folge 146: Bauchnabelfussel und Speckkäferlarven – Meet up mit Dr. Tod⏐Dr. Mark Benecke In der Folge 146 des BRAK-Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“ ist der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke zu Gast. Mit beinahe kindlicher Neugier sucht der Wissenschaftler in Blut, Haut, Sperma, Insekten und sogar Staub nach Puzzleteilchen, damit sich für Ermittlungsbehörden, Staatsanwaltschaft und Gerichte, manchmal aber auch Angehörige, ein Bild ergibt, das bisher verborgen war. Als Spezialist für genetische Fingerabdrücke hat er international u.a. Massengräber und Völkermorde untersucht. Aus seinen Fällen hat er jede Menge Spannendes zu berichten. Folge 145: Paragrafen und Parolen – Head of Legal bei HateAid⏐Franziska Benning In der Folge 145 des Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“ mit dem Titel „Paragrafen und Parolen“ spricht Franziska Benning, Head of Legal bei HateAid, über die Unterstützung von Betroffenen digitaler Gewalt. Außerdem geht es um juristische Herausforderungen und wichtige Soft Skills für Berufseinsteigerinnen und -einsteigern im Rechtsbereich. Dazu gibt Benning praktische Tipps. Sie erläutert die Herausforderungen ihrer Tätigkeit und berichtet über die juristischen Verfahren, die HateAid begleitet. Folge 144: Alle faul und arbeitsunwillig? Eine Sozialrechtlerin packt aus ⏐Viola Hiesserich In der Folge 144 des BRAK-Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“ plaudert die Fachanwältin für Sozialrecht und für Arbeitsrecht Viola Hiesserich aus dem Nähkästchen. Ihr Arbeitsalltag ist es keineswegs, Menschen dabei zu helfen, sich vor Arbeit zu drücken und trotzdem auskömmlich zu leben – doch kaum ein Rechtsgebiet ist mit so vielen Vorurteilen behaftet. Hiesserich rückt das Bild mit einem Schnellkurs im Sozialrecht gerade. Außerdem hat sie Tipps zur Gründung und Selbstständigkeit. Und tiefe Einblicke ins „Anwaltsparlament“, denn Hiesserich ist Mitglied der Satzungsversammlung und arbeitet dort im Ausschuss 1, der gerade das Fachanwaltsrecht umfassend überprüft. Außerdem engagiert sie sich in der Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren und im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Hamm. (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL – Kurz & knackig Manche Themen sind so dringend oder spezifisch, dass sie weder warten können noch ins gewohnte Format von (R)ECHT INTERESSANT! passen. Ob die Dokumentation strafgerichtlicher Hauptverhandlungen, spannende Fälle, praxisnahe Anleitungen zu Geldwäsche oder rechtspolitische Entwicklungen – all das findet Platz in „Kurz & knackig“. Dabei steht das Spezial-Thema im Fokus, nicht die faszinierenden Gesprächspartnerinnen und -partner aus der Jurabubble. Die Episoden sind kürzer als die regulären Ausgaben und erscheinen je nach aktueller Lage. Folge „kurz & knackig“ Yoga und Azubis – RAK Düsseldorf hat TikTok und WhatsApp⏐Yacine Pawlak Um die neue Azubi-Kampagne der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf dreht sich diese „kurz & knackig“-Folge des Podcasts. Syndikusrechtsanwältin Yacine Pawlak ist bei der Kammer die Ansprechpartnerin für Azubis und alles rund um Berufsausbildung. Sie spricht über den Ausbildungsberuf, Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten und gibt Tipps, wie Anwältinnen und Anwälte zu Top-Ausbildenden werden. Folge „kurz & knackig“: Im 2. Semester und schon Anwalt! ⏐Felix Tietze und Zoulikha Abdat „Im 2. Semester und schon Anwalt!“ titelt die Ausgabe des Podcasts „(R)ECHT INTERSESANT!“. Felix Tietze und Zoulikha Abdat, die an der Freien Universität Berlin Jura studieren, erklären, was es mit dem Berliner PreMoot zum Soldan Moot Court auf sich hat, der Anfang Oktober in Hannover stattfindet. Bei dem Wettbewerb treten Jurastudierende aus ganz Deutschland in einem fiktiven Zivilrechtsfall gegeneinander an, wechseln Schriftsätze und plädieren in mündlichen Verhandlungen. Zur Vorbereitung darauf gibt es mehrere PreMoots. Einer davon findet am 20.9.2025 in Berlin statt und benötigt noch Unterstützung von Anwältinnen und Anwälten, die Verhandlungen leiten oder bewerten. Auch materielle Unterstützung ist willkommen. Außerdem geht es darum, weshalb die Teilnahme am PreMoot – und natürlich am Soldan Moot – unglaublichen beruflichen Mehrwert für Studierende hat und für die Anwaltschaft ein super Tool in Zeiten des Nachwuchsmangels ist. Folge „Kurz & knackig“: Mit dem Wacken-Anwalt auf W:O:A2025⏐Dr. Hajo Rupp Während des Wacken Open Air Festivals 2025 stand direkt vor Ort Dr. Hajo Rupp, der „Wacken-Anwalt“, Rede AKTUELLE HINWEISE BRAK-MITTEILUNGEN 5/2025 XVII

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0