BRAK-Mitteilungen 4/2025

Versicherungsrecht Online-Vortrag LIVE: Update Versicherungsrecht – die wichtigsten Themen in der anwaltlichen Praxis 7.11.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Verwaltungsrecht Online-Vortrag LIVE: Praxisprobleme des Verwaltungsprozesses: Das Rechtsmittelrecht 16.10.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Kommunale Zusammenarbeit – Formen, Voraussetzungen, Vergabe 17.10.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Haftung von Staat und Verwaltung – Folgenbeseitigung, Schadensersatz, Entschädigung 17.10.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Systematik des Hochschul- und Prüfungsrechts – Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen 27.10.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Grundstrukturen und aktuelle Probleme des Wirtschaftsverwaltungsrechts 31.10.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Lärm in der verwaltungsrechtlichen Praxis 14.11.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Weitere aktuelle Informationen des DAI finden Sie unter www.anwaltsinstitut.de „(R)ECHT INTERESSANT!“ – WIR PLAUDERN ÜBER RECHTSTHEMEN Im Rahmen der Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT!“ erörtert die BRAK-Pressesprecherin Stephanie Beyrich seit Oktober 2020 in lockerer Atmosphäre anwaltsspezifische und berufsrechtlich relevante Themen mit interessanten Gesprächspartnern aus Politik, Justiz und Anwaltschaft. Sie können den Podcast unter https://www.brak.de/ recht-interessant/ anhören, einen RSS-Feed einrichten oder über Amazon Music, Apple, Deezer, Podigee, Podimo oder Spotify anhören oder abonnieren. Folgen Sie (R)ECHT INTERESSANT! auch auf YouTube, Instagram, Threats & TikTok. Zuletzt wurden diese Folgen veröffentlicht: Folge 143: Gitarrist vs. Anwalt: Der Nerdanwalt ⏐Thomas Seggewiß In der Folge 143 des BRAK-Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“ ist der Würzburger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Urheber- und Medienrecht Thomas Seggewiss zu Gast. Er spricht über seinen Weg in die Anwaltschaft nach dem Ausschlussprinzip und erklärt, wie er als passionierter Gamer und MetalFan das auch für sein Personal Branding als „Nerdanwalt“ nutzt. Außerdem geht es um die Verbindung von Jura und Musik, um die derzeit aktuellsten und wichtigsten Abmahnfallen auf Social Media und um die gesellschaftliche Verantwortung von Juristinnen und Juristen und die Werte des Grundgesetzes. (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL: Ein Fall für 3 – JuraPartner in Crime⏐Emilia De Rosa und Quint Aly Diese Folge des BRAK-Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“ dreht sich – einmal wieder – um die Reform der juristischen Ausbildung. Emilia De Rosa, Vorsitzende des Bundesverbandes rechtswissenschaftlicher Fachschaften, und Quint Aly, Forscher und Mitgründer von ACCICE, sprechen über den Reformbedarf im Jurastudium und über Gründe, das Studium abzubrechen. Aufgezeichnet wurde die Folge am Rande der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und -minister des Bundes und der Länder (JuMiKo) im November 2024, veröffentlicht wurde sie parallel zur Frühjahrs-JuMiKo 2025. Folge 142: Der Tattoo-Anwalt: Nadelkunst und Paragraphen⏐Dr. Lars Rieck Sind Tätowierungen Kunst? Diese und andere rechtliche Aspekte erörtert Dr. Lars Rieck, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für Gewerblichen Rechtsschutz, in der neuesten Folge des Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“. Rieck, der über dieses Thema auch promoviert hat, zeigt, welche Probleme z.B. im Urheberrecht, im Steuerrecht, mit der Künstlersozialkasse oder im Persönlichkeitsrecht lauern können. Außerdem geht es um die gesellschaftliche Wahrnehmung von Tattoos und Tattoo-Geschichte und um spannende aktuelle Fälle aus dem Tattoo-Recht. (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL – Kurz & knackig Manche Themen sind so dringend oder spezifisch, dass sie weder warten können noch ins gewohnte Format von (R)ECHT INTERESSANT! passen. Ob die Dokumentation strafgerichtlicher Hauptverhandlungen, spannende Fälle, praxisnahe Anleitungen zu Geldwäsche oder rechtspolitische Entwicklungen – all das findet „(R)ECHT INTERESSANT!“ – WIR PLAUDERN ÜBER RECHTSTHEMEN BRAK-MITTEILUNGEN 4/2025 AKTUELLE HINWEISE XIV

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0