die an bestimmte Vertragsstaaten gerichtet sind und sich auf deren Durchführung dieses Übereinkommens beziehen, in Bezug auf Aspekte, die die Organe und die öffentliche Verwaltung der Union betreffen, zu vertreten ist ABl. der Europäischen Union L v. 10.6.2025 Beschluss (EU) 2025/1168 des Rates v. 5.6.2025 über den Standpunkt, der im Namen der Europäischen Union im Ausschuss der Vertragsparteien des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt auf seiner 18. Sitzung hinsichtlich Empfehlungen und Schlussfolgerungen, die an bestimmte Vertragsstaaten gerichtet sind und sich auf deren Durchführung dieses Übereinkommens beziehen, in Bezug auf Aspekte, die die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen, Asyl und das Verbot der Zurückweisung betreffen, zu vertreten ist ABl. der Europäischen Union L v. 10.6.2025 Beschluss (GASP) 2025/1110 des Rates v. 28.5.2025 zur Änderung des Beschlusses (GASP) 2020/1999 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße ABl. der Europäischen Union L v. 28.5.2025 Durchführungsverordnung (EU) 2025/1111 des Rates v. 28.5.2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/ 1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße ABl. der Europäischen Union L v. 28.5.2025 Durchführungsbeschluss (EU) 2025/921 der Kommission v. 19.5.2025 zur Einrichtung des Lenkungsausschusses für die Zustellung von Schriftstücken ABl. der Europäischen Union L v. 21.5.2025 Durchführungsbeschluss (EU) 2025/919 der Kommission v. 19.5.2025 zur Einrichtung des Lenkungsausschusses für die Beweisaufnahme ABl. der Europäischen Union L v. 21.5.2025 Durchführungsbeschluss (EU) 2025/875 der Kommission v. 13.5.2025 zur Festlegung des Zeitpunkts der Inbetriebnahme des gemeinsamen Dienstes für den Abgleich biometrischer Daten gemäß den Verordnungen (EU) 2019/ 817 und (EU) 2019/818 des Europäischen Parlaments und des Rates ABl. der Europäischen Union L v. 14.5.2025 Beschluss (GASP) 2025/887 des Rates v. 12.5.2025 zur Änderung des Beschlusses (GASP) 2019/797 über restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen ABl. der Europäischen Union L v. 13.5.2025 Durchführungsverordnung (EU) 2025/886 des Rates v. 12.5.2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/ 796 über restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen ABl. der Europäischen Union L v. 13.5.2025 BESCHLUSS DES GERICHTSHOFS vom 1. April 2025 über die Vorschriften und Modalitäten für die Durchführung der Übertragung von öffentlichen Sitzungen [2025/857] ABl. der Europäischen Union L v. 12.5.2025 Abkommen zwischen der Europäischen Union und Bosnien und Herzegowina über die Zusammenarbeit zwischen der Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust) und den für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen zuständigen Behörden Bosniens und Herzegowinas ABl. der Europäischen Union L v. 7.5.2025 Beschluss (EU) 2025/866 des Rates v. 14.4.2025 über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens zwischen der Europäischen Union und Bosnien und Herzegowina über die Zusammenarbeit zwischen der Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust) und den für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen zuständigen Behörden Bosniens und Herzegowinas ABl. der Europäischen Union L v. 7.5.2025 Beschluss (EU) 2025/819 des Rates v. 28.4.2025 über den im Namen der Europäischen Union im Ausschuss der Vertragsparteien des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt hinsichtlich der Änderung der Geschäftsordnung des Ausschusses in Bezug auf Angelegenheiten, die die Organe und die öffentliche Verwaltung der Union betreffen, zu vertretenden Standpunkt ABl. der Europäischen Union L v. 2.5.2025 Beschluss (EU) 2025/818 des Rates v. 28.4.2025 über den im Namen der Europäischen Union im Ausschuss der Vertragsparteien des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt hinsichtlich der Änderung der Geschäftsordnung des Ausschusses in Bezug auf Aspekte, die die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen, Asyl und das Verbot der Zurückweisung betreffen, zu vertretenden Standpunkt ABl. der Europäischen Union L v. 2.5.2025 AUS DEN ZEITSCHRIFTEN Nachfolgend dokumentiert das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht an der Leibniz Universität Hannover neu erschienene Literatur zum Berufsrecht der Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater, die in den zurückliegenden Wochen veröffentlicht worden ist. Aus Platzgründen wird auf Veröffentlichungen in BRAK-Mitt. und AnwBl., die Standardlektüre aller anwaltsrechtlich Interessierten sind, verzichtet; zudem muss eine wertende Auswahl getroffen werden. Zusammengestellt vom Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover von Dipl.- Jur. Enis Robert Dibrani und Dipl.-Jur. Hannah Hölzen. Anwaltliche Grundpflichten Burr, Das wird man doch noch sagen dürfen! Eine Bestandsaufnahme zum Verhältnis der Meinungsfreiheit (Art. 5 GG) zur Beleidigung (§ 185 StGB) und zum Sachlichkeitsgebot (§ 43a III BRAO), ZAP 2025, 442 AUS DEN ZEITSCHRIFTEN BRAK-MITTEILUNGEN 4/2025 AKTUELLE HINWEISE VI
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0