BRAK-Mitteilungen 4/2025

recht und den Schutz personenbezogener Daten. Er zeigte Rechtsgrundlagen wie auch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Thema auf. Besonders ging er auf die Regelungen der DSGVO ein, wie auch auf die aktuellen Entwicklungen zu dem Thema in Deutschland und der EU. Vertieft erörtert wurde die rechtliche Behandlung algorithmischer Systeme, insb. von KI, in Bezug auf Profiling und Diskriminierung. Besonders interessiert zeigten sich die Delegationsteilnehmenden zudem an der Anwaltsgerichtsbarkeit – hier namentlich der Besetzung mit Anwältinnen und Anwälten – und an presserechtlichen Rechtsbehelfen. BRAK-VERANSTALTUNG MIT DER ANWALTSKAMMER MAURETANIENS ZUM ANWALTLICHEN GESELLSCHAFTSRECHT IN NOUAKCHOTT Am 22.6.2025 fand die dritte Veranstaltung mit der Anwaltskammer Mauretaniens seit 2018 in Nouakchott, Mauretanien, statt. An dieser nahmen für die BRAK die Präsidentin der RAK Bamberg, Ilona Treibert, sowie Riad Khalil Hassanain und 35 Anwältinnen und Anwälte aus Mauretanien teil. Präsident Bouna el Hasan (Rechtsanwaltskammer Mauretanien) und Präsidentin Illona Treibert eröffneten die Veranstaltung. Themen waren berufsrechtliche Fragestellungen, der Aufbau der Anwaltskammern in Deutschland sowie das anwaltliche Gesellschaftsrecht und die Fachanwaltschaften in Deutschland. VERANSTALTUNG MIT DER ANWALTSKAMMER DER ELFENBEINKÜSTE ZUR DIGITALISIERUNG DES ANWALTSBERUFS Im Vorfeld des Jahreskongresses der Pan African Lawyers‘ Union veranstaltete die BRAK gemeinsam mit der Anwaltskammer der Elfenbeinküste am 24.6.2025 in Abidjan, Elfenbeinküste, ein Seminar zur Digitalisierung. An diesem nahmen für die BRAK die Präsidentin der RAK Bamberg, Ilona Treibert, sowie Riad Khalil Hassanain teil. Die Präsidentin der ivorischen Rechtsanwaltskammer, Florence Loan-Messan, und Präsidentin Ilona Treibert eröffneten die Veranstaltung. Dabei ging es hauptsächlich um den Kanzleialltag sowie Fragen der Digitalisierung in der Kammerarbeit. Es nahmen etwa 50 Anwältinnen und Anwälte aus der Elfenbeinküste an der Veranstaltung teil. 15. JAHRESKONGRESS DER PAN AFRICAN LAWYERS’ UNION Vom 25. bis 27.6.2025 fand der Jahreskongress der Pan African Lawyers‘ Union (PALU) in Abidjan, Elfenbeinküste, statt. Die BRAK nimmt im Rahmen ihrer internationalen Tätigkeit in Afrika seit 2018 an den Jahreskongressen teil und war auch dieses Jahr durch Riad Khalil Hassanain vertreten. Thema des diesjährigen Kongresses waren u.a. die Gefahren für Anwältinnen und Anwälte weltweit. Berufsvertreterinnen und -vertreter aus ganz Afrika und darüber hinaus gaben Einblicke in die Herausforderungen für den Anwaltsberuf in ihren Ländern. So spielte auch die Funktion von Anwaltskammern als Garantinnen für den Schutz der Anwältinnen und Anwälte eine essentielle Rolle. SITZUNG DER SATZUNGSVERSAMMLUNG Die 5. Sitzung der 8. Satzungsversammlung findet am 1.12.2025 in Berlin statt. BERUFSRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG EUROPA *LEITSATZ DER REDAKTION (ORIENTIERUNGSSATZ) UNRECHTMÄSSIGE DURCHSUCHUNG EINES NOTARBÜROS EMRKArt. 8 * 1. Die Durchsuchung von Geschäftsräumen und die Sicherstellung von Gegenständen durch staatliche Behörden stellen einen Eingriff in das durch Art. 8 EMRK geschützte Recht auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens, ihrer Wohnung und ihrer Korrespondenz dar, sofern der betroffenen Person diese Räume zuzurechnen sind. * 2. Ein Eingriff in Rechte nach Art. 8 II EMRK ist nur dann „gesetzmäßig“, wenn er erstens auf einer nationalen Rechtsgrundlage beruht und zweitens dieBRAK-MITTEILUNGEN 4/2025 BERUFSRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG 274

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0