TschöpeArbeitsrecht Handbuch Begründet von Dr. Ulrich Tschöpe. Bearbeitet durch ein hochkarätiges Autorenteam aus der Praxis. 14. neu bearbeitete Auflage 2025, ca. 3.500 Seiten, gbd., 189 €. ISBN 978-3-504-42075-8 Das Werk online otto-schmidt.de/aka juris.de/arbr Optional mit Answers otto-schmidt.de/answers Der Tschöpe bietet in bewährter Qualität einen umfassenden Überblick über das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie das Arbeitsgerichtsverfahren. Das Handbuch konzentriert sich dabei auf praxisnahe Fallgestaltungen im Arbeitsrecht und ist dank optisch hervorgehobener Prüfungsschemata, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge der optimale Begleiter in der arbeitsrechtlichen Beratung. In sieben Teilen alles Relevante der gängigen Praxis: Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung, Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses, Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kollektives Arbeitsrecht, Arbeitsgerichtsverfahren, Arbeitnehmerschutz, Arbeitsförderung und Rentenrecht. Neben der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung ist ein neues Kapitel zum Hinweisgeberschutz eingearbeitet. Gratis-Leseprobe und Bestellung unter otto-schmidt.de Neu: Kapitel zum Hinweisgeberschutz Meinungsfreiheit über Antidiskriminierung bis zu den Grundrechten in der EU. Sie richtet sich nicht nur an neugierige Nicht-Juristinnen und -Juristen, sondern liefert auch Anwältinnen und Richtern frische Perspektiven und praxisnahe Beispiele. In der ersten Folge erklärt Vicky Lacis von GrundGesetzVerstehen e.V. die wichtigsten Basics: Wie ist das Grundgesetz eigentlich entstanden? Wie war das nochmal mit der DDR und der Wiedervereinigung? Warum sind die Grundrechte so wichtig und was habe ich eigentlich davon? Kann man das Grundgesetz eigentlich einfach wieder abschaffen? ) (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL #GG: GrundgesetzBasics ⏐Vicky Lacis ) (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL #GG: Staatsorgane ⏐Ole Nettels ) (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL #GG: Meinungsfreiheit ⏐Simon Baldus ) (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL #GG: Pressefreiheit ⏐Thilo Tesing ) (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL #GG: Versammlungsfreiheit ⏐Laura Sophie Ochner ) (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL #GG: Religionsfreiheit ⏐Marisa Weinand ) (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL #GG: Antidiskriminierung⏐Jana Zickler ) (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL #GG: EU und Grundfreiheiten⏐Laura Sophie Ochner AKTUELLE HINWEISE BRAK-MITTEILUNGEN 3/2025 IX
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0