AUS DEN ZEITSCHRIFTEN Nachfolgend dokumentiert das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht an der Leibniz Universität Hannover neu erschienene Literatur zum Berufsrecht der Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater, die in den zurückliegenden Wochen veröffentlicht worden ist. Aus Platzgründen wird auf Veröffentlichungen in BRAK-Mitt. und AnwBl., die Standardlektüre aller anwaltsrechtlich Interessierten sind, verzichtet; zudem muss eine wertende Auswahl getroffen werden. Zusammengestellt vom Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover von Dipl.- Jur. Enis Robert Dibrani und Dipl.-Jur. Hannah Hölzen. ANWALTLICHE GRUNDPFLICHTEN Dahns, Plädoyer für eine Reform des § 43b BRAO, NJW-Spezial 2025, 190 Rauchfuss, Die zehn goldenen Regeln in der IT-Sicherheit und dem Berufsrecht, BerlAnwBl 4/2025 Uwer/Drößler, Anwaltliche Tätigkeitsverbote bei nichtanwaltlicher (Vor-)Befassung, NJW 2025, 802 Zimmermann/Noe, Widerstreitende Interessen – sind „Chinese Walls“ die Lösung?, AK 2025, 51 ANWALTLICHES GESELLSCHAFTSRECHT Schachschneider, Kein Fremdbesitz an Rechtsanwaltskanzleien, BerlAnwBl 4/2025 SYNDIKUSRECHTSANWÄLTE Huff, Aktuelle Rechtsprechung rund um Syndikus, ZURe 2025, 8 FACHANWALTSCHAFT Ro´zewicz/Buchweitz, Fachanwaltschaft – Chancen und Herausforderungen einer spezialisierten Rechtsberatung, BerlAnwBl 3/2025 SINGULARZULASSUNG AM BGH KammerReport der RAK Hamm, Keine BGH-Fachanwaltschaft – Singularzulassung bleibt, 2025, 22 Schons, Ein kleiner Schritt für den BGH, ein großer Schritt für die Anwaltschaft, ZAP 2025, 313 Geipel, Singularzulassung – quo vadis?, ZAP 2025, 217 ANWALTLICHE HONORIERUNG Burhoff, Berechnung der anwaltlichen Vergütung, § 10 RVG, AGS 2025, 99 Burhoff, Die anwaltliche Vergütung in Verfahren vor dem EGMR, AGS 2025, 149 Droese/Strub, Wie gewonnen, so zerronnen: Zum Verlust anwaltlicher Erfolgsprämien bei mangelhafter Honoraraufklärung, SJZ 2025, 376 KammerReport der RAK Hamm, Erfolgshonorar und Kostenfinanzierung: Großteil der Anwaltschaft nutzt neue Möglichkeiten nicht, 2025, 21 Mock, KostBRÄG 2025: Änderungen der Anwaltsvergütung, RVG prof. 2025, 55 Mock, Anwaltshonorar: Anwalt hat keinen Anspruch auf nachträglich mündlich vereinbarte Zusatzvergütung, RVG prof. 2025, 81 LEGAL TECH Remmertz, Legal Tech-Update im anwaltlichen Berufsrecht und im RDG, LTZ 2025, 2 Samimi, Lawfare, KI und Legal Tech, BerlAnwBl 4/2025 SONSTIGES Burhoff, Die Durchsuchung der Rechtsanwaltskanzlei, ZAP 2025, 333 Brei, Interessen in der anwaltlichen Vertragsgestaltung, Jura 2025, 285 Gallon, KI für Jurist*innen, BerlAnwBl 4/2025 Klink, Die Verfahrensführung in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten vor dem Commercial Court, IPrax 2025, 127 Ruge, Anwaltschaft als Garant der Rechtsstaatlichkeit, ZRP 2025, 54 Eberhardt, Massenklagen im digitalen Zeitalter, BerlAnwBl 4/2025 DAI – VERANSTALTUNGSKALENDER JULI – AUGUST 2025 Alle aktuellen Termine finden Sie unter www.anwaltsinstitut.de. Die Auswahl wird stetig erweitert und aktualisiert! Agrarrecht Online-Vortrag LIVE: Familienrechtliche Aspekte der Planung bei landwirtschaftlichen Betrieben 1.7.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Arbeitsrecht Arbeitsrecht Aktuell Sommeredition 2025 4.7.2025, Hybrid: Berlin, DAI-Forum Berlin-Mitte und Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: KI-Verordnung – 1 Jahr bis zur Geltung – Wie Arbeitgeber, Betriebsräte und Berater sich vorbereiten sollten 8.7.2025, Live-Übertragung im eLearning Center AKTUELLE HINWEISE BRAK-MITTEILUNGEN 3/2025 VII
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0