vereinbarungen über pfändbare Geldforderungen beantworteten 122 der 261 Anwältinnen und Anwälte, die seit dem 1.10.2021 Erfolgshonorare vereinbart haben.39 39 Vgl. BRAK-Umfrage, 14. Mit einer durchschnittlichen Streitwerthöhe bis 500 Euro hatten 76 % der Antwortenden kein einziges Mandat, 16 % bis zu fünf Mandate, 0 % bis 10 Mandate, 1,33 % bis 20 Mandate, 0 % bis 50 Mandate, 1,33 % bis 100 Mandate und 5,33 % mehr als 100 Mandate. Mit einer durchschnittlichen Streitwerthöhe bis 1.000 Euro hatten 68,29 % kein einziges Mandat, 20,73 % bis zu fünf Mandate, 2,44 % bis 10 Mandate, 0 % bis 20 Mandate, 2,44 % bis 50 Mandate, 2,44 % bis 100 Mandate und 3,66 % mehr als 100 Mandate. Mit einer durchschnittlichen Streitwerthöhe bis 1.500 Euro hatten 74,36 % kein einziges Mandat, 15,38 % bis zu fünf Mandate, 6,41 % bis 10 Mandate, 1,28 % bis 20 Mandate, 2,56 % bis 50 Mandate, 0 % bis 100 Mandate und 0 % mehr als 100 Mandate. Mit einer durchschnittlichen Streitwerthöhe bis 2.000 Euro hatten 62,77 % kein einziges Mandat, 27,66 % bis zu fünf Mandate, 3,19 % bis 10 Mandate, 0 % bis 20 Mandate, 5,32 % bis 50 Mandate, 0 % bis 100 Mandate und 1,06 % mehr als 100 Mandaten. (c) Streitwerte bei gerichtlichen Mandaten Die Frage 12 nach der durchschnittlichen Streitwerthöhe der gerichtlichen Mandate mit Erfolgshonorarvereinbarungen über pfändbare Geldforderungen beantworteten 109 der 261 Anwältinnen und Anwälte, die seit dem 1.10.2021 Erfolgshonorare vereinbart haben.40 40 Vgl. BRAK-Umfrage, 15. Abb. 2: Streitwerte bei vereinbarten Erfolgshonoraren Quelle: STAR-Bericht 2024, Abb. 4.26 Mit einer durchschnittlichen Streitwerthöhe bis 500 Euro hatten 86,49 % der Antwortenden kein einziges Mandat, 6,76 % bis zu fünf Mandate, 0 % bis 10 Mandate, 0 % bis 20 Mandate, 0 % bis 50 Mandate, 2,7 % bis 100 Mandate und 4,05 % mehr als 100 Mandate. Mit einer durchschnittlichen Streitwerthöhe bis 1.000 Euro hatten 81,25 % der Antwortenden kein einziges Mandat, 10 % bis zu fünf Mandate, 3,75 % bis 10 Mandate, 0 % bis 20 Mandate, 1,25 % bis 50 Mandate, 1,25 % bis 100 Mandate und 2,5 % mehr als 100 Mandate. Mit einer durchschnittlichen Streitwerthöhe bis 1.500 Euro hatten 87,67 % der Antwortenden kein einziges Mandat, 6,85 % bis zu fünf Mandate, 4,11 % bis 10 Mandate, 1,37 % bis 20 Mandate, 0 % bis 50 Mandate, 0 % bis 100 Mandate und 0 % mehr als 100 Mandate. Mit einer durchschnittlichen Streitwerthöhe bis 2.000 Euro hatten 73,33 % der Antwortenden kein einziges Mandat, 21,11 % bis zu fünf Mandate, 0 % bis 10 Mandate, 2,22 % bis 20 Mandate, 1,11 % bis 50 Mandate, 0 % bis 100 Mandate und 2,22 % mehr als 100 Mandate. (2) STAR In der STAR-Untersuchung wurde zunächst nach der Höhe der geltend zu machenden Geldforderungen gefragt. 19 % gaben Streitwerte bis 500 Euro an, 29 % Streitwerte bis 1.000 Euro, 9 % Streitwerte bis 1.500 Euro und 43 % Streitwerte bis 2.000 Euro.41 41 Vgl. STAR 2024, Abb. 4.26. 19,4% der geltend gemachten Forderungen betrafen gerichtliche AUFSÄTZE BRAK-MITTEILUNGEN 3/2025 187
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0