BRAK-Mitteilungen 2/2025

Foto: iStock Spezialisierungslehrgang Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Qualifikation zum Zertifizierten Testamentsvollstrecker! Kompetenz, die sich auszahlt. Jährlich werden in Deutschland rund 400 Mrd. Euro vererbt. Als Zertifizierter Testamentsvoll- strecker (AGT) erschließen Sie ohne großen Aufwand ein äußerst lukratives Tätigkeitsfeld. Wenn es um den Nachlass geht, schafft eine Zertifizierung Vertrauen. Nachhaltige Vorteile • Gute Verdienstmöglichkeiten • Gewinnung neuer Mandanten • Schaffung einer dauerhaften Vertrauensbasis in einem sensiblen Umfeld Kurzer Lehrgang, langfristiger Gewinn • Flexibel als Online- oder Präsenzkurs • Erhalt einer anerkannten Zertifizierung • Keine Berufsgruppenbeschränkung • Kompakte Kursdauer von 8 Tagen • Verkürzte Ausbildungszeit für Rechts- und Fachanwälte inkl. Nachweis nach § 15 FAO www.fachseminare-von-fuerstenberg.de/testamentsvollstrecker und ArchIngV – Verjährungsrecht in Bausachen – Vertiefte Besprechung wichtiger Entscheidungen der letztenMonate 22.5.2025, Hybrid: Berlin, DAI-Forum Berlin-Mitte und Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen 23.5.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Fragen zur Gesamtschuld in Bausachen 27.5.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Aktuelles zu den Mängelrechten und aktuelle prozessuale Fragen im Bau- und Architektenrecht 5.6.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Verzug und Behinderung am Bau: Rechtliche und baubetriebliche Seiten derselben Medaille 12.6.2025, Hybrid: Bochum, DAI-Forum Metropole Ruhr Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung im Bauund Architektenrecht – Praxisschwerpunkt Entschädigungsanspruch nach § 642 BGB 18.6.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Erbrecht Online-Vortrag LIVE: Systematik und Aktuelles zum materiellen Erbrecht – Insbesondere gesetzliche Erbfolge, testamentarische Erbfolge, Erbvertrag, Typische Fehler bei der Erbvertrags- und Testamentsgestaltung 2.6.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Unternehmensnachfolge von Todes wegen – Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht 6.6.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Erbrechtliche Gestaltungspraxis 12.6.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Anrechnung und Ausgleichung 24.6.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Verfügungen von Todes wegen – Wirksamkeit, Inhalt, Auslegung, Erbscheinsverfahren 27.6.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Verfügungen von Todes wegen – Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament und Widerruf von Verfügungen 27.6.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Familienrecht Online-Vortrag LIVE: Schwerpunkte des Unterhaltsrechts: Die Verwirkung von Unterhaltsansprüchen 19.5.2025, Live-Übertragung im eLearning Center Online-Vortrag LIVE: Absage der Reformen im Kindschafts- und Unterhaltsrecht – Rekapitulation und Ausblick 22.5.2025, Live-Übertragung im eLearning Center BRAK-MITTEILUNGEN 2/2025 AKTUELLE HINWEISE VIII

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0