BRAK-Mitteilungen 2/2025

Verordnung (EU) 2025/38 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 19.12.2024 über Maßnahmen zur Stärkung der Solidarität und der Kapazitäten in der Union für die Erkennung von, Vorsorge für und Bewältigung von Cyberbedrohungen und Sicherheitsvorfällen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/694 (Cybersolidaritätsverordnung) ABl. der Europäischen Union L v. 15.1.2025 Richtlinie (EU) 2025/25 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 19.12.2024 zur Änderung der Richtlinien 2009/102/EG und (EU) 2017/1132 zur Ausweitung und Optimierung des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (Text von Bedeutung für den EWR) ABl. der Europäischen Union L v. 10.1.2025 Richtlinie (EU) 2025/50 des Rates v. 10.12.2024 über eine schnellere und sicherere Entlastung von überschüssigen Quellensteuern ABl. der Europäischen Union L v. 10.1.2025 Berichtigung der Verordnung (EU) 2022/1925 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 14.9.2022 über bestreitbare und faire Märkte im digitalen Sektor und zur Änderung der Richtlinien (EU) 2019/1937 und (EU) 2020/ 1828 (Gesetz über digitale Märkte) (ABl. L 265 v. 12.10. 2022) ABl. der Europäischen Union L v. 10.1.2025 Verordnung (EU) 2025/12 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 19.12.2024 über die Erhebung und Übermittlung vorab übermittelter Fluggastdaten zur Verbesserung und Erleichterung der Kontrollen an den Außengrenzen, zur Änderung der Verordnungen (EU) 2018/ 1726 und (EU) 2019/817 sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2004/82/EG des Rates ABl. der Europäischen Union L v. 8.1.2025 Verordnung (EU) 2025/12 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 19.12.2024 über die Erhebung und Übermittlung vorab übermittelter Fluggastdaten zur Verbesserung und Erleichterung der Kontrollen an den Außengrenzen, zur Änderung der Verordnungen (EU) 2018/ 1726 und (EU) 2019/817 sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2004/82/EG des Rates ABl. der Europäischen Union L v. 8.1.2025 AUS DEN ZEITSCHRIFTEN Nachfolgend dokumentiert das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht an der Leibniz Universität Hannover neu erschienene Literatur zum Berufsrecht der rechts- und steuerberatenden Berufe, die in den zurückliegenden Wochen veröffentlicht worden ist. BRAK-Mitteilungen und Anwaltsblatt sind ohnehin die Standardlektüre aller anwaltsrechtlich Interessierten. Hier wird eine Auswahl der wichtigsten berufsrechtlichen Beiträge aus anderen Zeitschriften gegeben. Zusammengestellt vom Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover von Dipl.- Jur. Inga Bargemann, Dipl.-Jur. Enis Robert Dibrani und Dipl.-Jur. Hannah Hölzen. Anwaltliches Gesellschaftsrecht Bornecke, Beteiligungskapital in Rechtsanwaltsgesellschaften als Ausfluss der Niederlassungs- und der Kapitalverkehrsfreiheit?, NZG 2025, 112 Deckenbrock, Kein Platz für Finanzinvestoren in Anwaltsgesellschaften, ZAP 2025, 121 Kubitza, Private Equity in der Steuerberatung – Chancen und Herausforderungen für Kanzleien, KP 2025, 23 Markworth, § 6 II PartGG als Spezialregelung der Geschäftsführungsbefugnis im beruflichen Bereich – Stellungnahme zur jüngsten Reform einer ersatzlos zu streichenden Rechtsnorm, ZPG 2024, 450 Berufsaufsichtsrechtliche Fragen Dahns, Ahndung von Pflichtverletzungen außerhalb der anwaltlichen Tätigkeit, NJW-Spezial 2025, 126 Wegner, Bewährungsstrafen und berufsgerichtliche Maßnahmen sind gegen Steuerberater möglich, PStR 2025, 29 Anwaltshaftung Bitter, Haftung von Beratern und Wirtschaftsprüfern für den Insolvenzvertiefungsschaden, ZIP 2025, 225 Schnabl, ChatGPT im Lichte der Anwaltshaftung, RDi 2025, 8 Vallender, Haftung des Rechtsanwalts bei insolvenzrechtlicher Beratung, ZAP 2025, 149 Syndikusrechtsanwälte Özman, Keine Zulassung als Sydikusrechtsanwalt für GmbH-Geschäftsführer, NJW 2025, 546 Anwaltliche Honorierung Burhoff, Kommt das KostRÄG 2025 jetzt doch?, AK 2025, 4 Hamed, Anwaltskosten bei Verfahrenseinstellung im Ermittlungsverfahren, ZRP 2025, 20 Reckin, Die E-Rechnungspflicht ist da – was das für die Anwaltschaft bedeutet, AGS 2025, 1 Schneider, Das Honorarium – das Erfolgshonorar nach dem Erfolg, ErbR 2025, 190 Elektronischer Rechtsverkehr Cosack, beA-Report: Rechtsprechung 2024, ZAP 2025, 140 Neumann/Lenk, Neue Rechtsprechung zum elektronischen Rechtsverkehr in Verwaltungsprozess, NVwZ 2025, 227 Oehlschläger, Einreichen eines Schriftsatzes über ein besonderes elektronisches Postfach, DB 2025, 536 Steinhauff, Rechtsprechung des BFH zum beSt und zur digitalen Prozessführung, AO-StB, 2025, 30 AUS DEN ZEITSCHRIFTEN BRAK-MITTEILUNGEN 2/2025 AKTUELLE HINWEISE VI

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0