davon w gesamt davon w gesamt davon w gesamt davon w davon w gesamt davon w gesamt davon w gesamt davon w gesamt davon weiblich gesamt davon weiblich BGH 11 0 11 0 0 0 0 0 7 0 3 0 2 0 2 0 35 5 20 0 Bamberg 1.196 378 1.196 378 914 305 656 238 234 61 24 6 2.550 882 36 35 Berlin 3.974 1.325 3.696 1.189 26 18 252 118 3.377 1.143 2.831 972 495 160 51 11 14.932 5.452 23 21 Brandenburg 868 334 835 315 4 3 29 16 649 254 451 183 177 62 21 9 2.062 796 32 32 Braunschweig 747 222 697 202 9 6 41 14 567 182 411 146 133 33 23 3 1.649 589 34 31 Bremen 761 218 761 218 606 183 467 151 123 29 16 3 1.726 594 35 31 Celle 2.634 816 2.499 754 10 4 125 58 1.994 645 1.423 486 502 147 69 12 5.692 2.070 35 31 Düsseldorf 3.699 1.096 3.386 950 53 33 260 113 2.976 939 2.330 796 569 129 77 14 13.278 5.011 22 19 Frankfurt 4.770 1.655 4.308 1.440 18 9 444 206 3.917 1.420 3.142 1.192 697 217 78 11 19.887 7.973 20 18 Freiburg 1.559 438 1.559 438 1.206 360 890 288 279 66 37 6 3.336 1.189 36 30 Hamburg 2.877 881 2.631 756 48 26 198 99 2.500 791 2.147 701 329 90 24 0 11.457 4.350 22 18 Hamm 6.294 1.828 5.961 1.670 42 25 291 133 4.635 1.442 3.191 1.099 1.229 300 215 43 13.034 4.559 36 32 Karlsruhe 1.823 558 1.716 505 14 7 93 46 1.439 471 1.097 389 300 77 42 5 4.521 1.672 32 28 Kassel 773 230 739 222 1 0 33 8 586 187 424 149 137 33 25 5 1.673 605 35 31 Koblenz 1.540 426 1.539 426 0 0 1 0 1.091 330 705 243 323 78 63 9 3.143 1.122 35 29 Köln 4.011 1.207 3.738 1.082 47 19 226 106 3.247 1.023 2.553 849 617 160 77 14 12.946 4.840 25 21 Mecklenburg-Vorpommern 665 200 650 193 5 2 10 5 481 139 318 101 142 35 21 3 1.248 391 39 36 München 6.490 2.410 5.995 2.155 38 19 457 236 5.385 2.078 4.373 1.767 919 290 93 21 22.845 9.374 24 22 Nürnberrg 2.098 713 1.974 653 14 4 110 56 1.609 577 1.166 447 397 124 46 6 4.734 1.899 34 30 Oldenburg 1.575 462 1.519 433 9 4 47 25 1.107 347 698 241 350 97 59 9 2.537 830 44 42 Saarbrücken 581 199 559 187 2 2 20 10 446 160 325 123 107 35 14 2 1.345 493 33 32 Sachsen 2.044 682 1.978 648 9 6 57 28 1.578 541 1.152 412 386 117 40 12 4.264 1.528 37 35 Sachsen-Anhalt 698 230 679 222 1 1 18 7 527 183 380 143 123 33 24 7 1.383 471 38 39 Schleswig-Holstein 1.661 484 1.589 452 5 3 67 29 1.255 396 886 312 332 80 37 4 3.605 1.282 35 31 Stuttgart 2.809 867 2.523 738 50 26 236 103 2.218 717 1.679 574 486 134 53 9 7.764 2.865 29 25 Thüringen 801 247 801 247 605 192 430 141 154 47 21 4 1.647 563 37 34 Tübingen 1.005 286 955 268 7 1 43 17 745 228 516 175 198 48 31 5 1.920 661 39 34 Zweibrücken 691 216 663 202 0 0 28 14 481 164 317 119 137 38 27 7 1.291 448 37 37 Bundesgebiet gesamt 58.655 18.608 55.157 16.943 412 218 3.086 1.447 46.148 15.397 34.961 12.437 9.877 2.720 1.310 240 166.504 62.514 27,72 24,63 Vorjahr 2024 58.474 18.344 46.035 15.201 34.896 12.292 9.857 2.676 1.282 233 165.776 61.491 27,77 24,72 Veränderung absolut 181 264 113 196 65 145 20 44 28 7 Veränderung in % 0,31% 1,44% 0,25% 1,29% 0,19% 1,18% 0,20% 1,64% 2,18% 3,00% FA mit nur 1 Titel FA mit nur 2 Titeln FA mit nur 3 Titeln Rechtsanwälte 2025 Anteil Fachanwälte in % (*) Erstmals Differenzierung nach Zulassungsarten; keine Differenzierung gemeledet von RAKn Bamberg, Bremen, Freiburg, Thüringen Verteilung der Fachanwälte zum 1.1.2025 RAK Fachanwaltstitel nach Fachgebieten Fachanwälte (Personen) Fachanwälte (Personen) vs. RAe gesamt (vgl. Mitgliederstatistk) gesamt RA * Syndikus-RA * RA+ Syndikus-RA * gesamt Fachanwaltstiteln belegt die drittgrößte Rechtsanwaltskammer Berlin (14.932 natürliche Personen als Mitglieder) im Übrigen Platz 4 bzw. Platz 5. Beliebteste Fachanwaltschaft ist nach wie vor die für Arbeitsrecht (11.314; Vorjahr: 11.163), gefolgt von Familienrecht (8.528; Vorjahr: 8.759) und Steuerrecht (4.641; Vorjahr: 4.695). Die höchsten Zuwächse verzeichneten die Fachanwaltschaften für Vergaberecht (+7,1 %), Migrationsrecht (+6,77 %) und Internationales Wirtschaftsrecht (+6,5 %). Die Fachanwaltschaften für Sozialrecht (-2,88 %), für Familienrecht (-2,64 %) und für Transport- und Speditionsrecht (-1,32 %) hatten die höchsten Rückgänge. Abb. 2: Verteilung der Fachanwälte in den Rechtsanwaltskammern zum 1.1.2025 Zahlen zur Anwaltschaft Die Mitgliederstatistik, die Verteilung der Fachanwälte und die – hier nicht abgedruckte – Fachanwaltsstatistik zum 1.1.2025 sind abrufbar unter https://www.brak.de/presse/zahlen-und-statistiken/. Die Statistiken der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv unter https://www.brak.de/presse/zahlen-un d-statistiken/statistiken/archiv-statistiken-der-brak/. Umfangreiche Zahlen zur beruflichen und wirtschaftlichen Lage in der deutschen Anwaltschaft fragt die BRAK regelmäßig im Rahmen des Statistischen Berichtssystems für Rechtsanwälte (STAR) ab. Die Ergebnisse sind abrufbar unter https://www.brak.de /presse/zahlen-und-statistiken/star/. WITTE, MITGLIEDER DER RECHTSANWALTSKAMMERN UND FACHANWALTSCHAFTEN ZUM 1.1.2025 BRAK-MITTEILUNGEN 2/2025 AUFSÄTZE 106
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0