BRAK-Mitteilungen 2/2025

INHALT Alle Entscheidungen und Aufsätze in unserer Datenbank www.brak-mitteilungen.de AKZENTE U.Wessels Unabhängige Anwaltschaft im Visier 87 AUFSÄTZE S. Kolb/K. Schmelcher/M. Horlbeck Aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen im anwaltlichen Gesellschaftsrecht 88 H.-J. Lütke/L. Gramlich Unionsrechtliche Vorlagepflicht, anwaltlicher Sachvortrag und Rechtsweg – eine (neue) Haftungsfalle 98 J.Witte Mitglieder der Rechtsanwaltskammern und Fachanwaltschaften zum 1.1.2025 102 Chr. Dahns Der berufsrechtliche Jahresüberblick – Ein Blick zurück auf die berufsrechtliche Rechtsprechung des Jahres 2024 107 A. Jungk/B. Chab/H. Grams Pflichten und Haftung des Anwalts – Eine Rechtsprechungsübersicht 110 STICHWORT BERUFSRECHT Der Erwerb eines Fachanwaltstitels 117 AUS DER ARBEIT DER BRAK T. Nitschke Die BRAK in Berlin 118 A. Gamisch/N. Wietoska/F. Boog/S. Pratscher Die BRAK in Brüssel 122 R. Khalil Hassanain/S. Schaworonkowa Die BRAK International 124 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzung der Satzungsversammlung 125 Beschlüsse der 3. Sitzung der 8. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 25.11.2024 125 Änderung der Satzung der Bundesrechtsanwaltskammer 126 BERUFSRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG EUROPA EuGH 28.1.2025 C-253/23 Sammelinkassoverbot für Kartellschadensersatzfälle unionsrechtswidrig 126 INHALT BRAK-MITTEILUNGEN 2/2025 III

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0