BRAK-Mitteilungen 2/2025

Henssler/Willemsen/KalbArbeitsrechtKommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Henssler; RA/FAArbR Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen und VizePräsLAG a.D. Prof. Dr. Heinz-Jürgen Kalb. Bearbeitet von über 40 Topexperten aus Wissenschaft und Praxis. 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2024, 3.618 Seiten, gbd., 199 € ISBN 978-3-504-42699-6 Das Werk online otto-schmidt.de/aka juris.de/arbr Mit HinSchG, LkSG und MgFSG. Was macht den HWK zu einer unverzichtbaren Arbeitshilfe für arbeitsrechtliche Praktiker? Seine umfassende, aktuelle und übersichtliche Aufbereitung des gesamten Arbeitsrechts. Ein neues Urteil oder eine Gesetzesänderung? Der HWK bietet punktgenaue Kommentierungen und die dazu passenden Formulierungsvorschläge, Checklisten, Beispiele und Stichwort-ABCs. Über 40 namhafte Experten aus Beratung, Wissenschaft und Arbeitsgerichtsbarkeit zeigen topaktuell, ausgewogen und meinungsstark die Konsequenzen sämtlicher Gesetze und Urteile für die arbeitsrechtliche Praxis auf. Sie bieten Lösungen und verwertbare Empfehlungen! Der HWK enthält Kommentierungen von mehr als 50 Gesetzen (teils in Auszügen). Erstmals werden das HinSchG, das LkSG sowie das MgFSG behandelt. Alle ergangenen Gesetzesänderungen sind berücksichtigt. Informationen, Leseprobe und Bestellung www.otto-schmidt.de PERSONALIEN RECHTSANWALT UND NOTAR A.D. DR. EBERHARD HAAS VERSTORBEN Die Bundesrechtsanwaltskammer trauert um ihren ehemaligen Präsidenten, Herrn Rechtsanwalt und Notar a.D. Dr. Eberhard Haas der am 27. März 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Dr. Eberhard Haas war von 1983 bis 1991 Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer und von 1991 bis 1999 deren Präsident. Seine Amtszeit war von den rechts- und berufspolitischen Herausforderungen der deutschen Wiedervereinigung und der Neuordnung des anwaltlichen Berufsrechts geprägt. Die Einheit der Anwaltschaft in einem wiedervereinten Deutschland war Dr. Haas ein besonderes Anliegen. So unterstützte er den Aufbau der Rechtsanwaltskammern in den neuen Bundesländern und sorgte dafür, dass sie von Beginn an eine wichtige Rolle in der Hauptversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer einnahmen. Dr. Eberhard Haas setzte sich unermüdlich für eine Stärkung der Selbstverwaltung zur Wahrung der anwaltlichen Unabhängigkeit ein. In seine Amtszeit fielen u.a. die Verabschiedung der Berufsordnung und der Fachanwaltsordnung durch die erste Satzungsversammlung sowie die Übertragung des Zulassungswesens auf die Rechtsanwaltskammern. Wichtig war es Dr. Haas auch, die Stimme der deutschen Anwaltschaft in Europa zu sichern. Den Grundstein dafür legte er mit der Errichtung des Brüsseler Büros der Bundesrechtsanwaltskammer. Mit Dr. Eberhard Haas verliert die deutsche Anwaltschaft eine beeindruckende Anwaltspersönlichkeit und einen hochgeschätzten Kollegen. Sein berufliches Lebenswerk, seine Geradlinigkeit und seine stringente und gleichzeitig humorvolle Verhandlungsführung werden wir in bester Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels, Präsident der BRAK PERSONALIEN AKTUELLE HINWEISE BRAK-MITTEILUNGEN 2/2025 XV

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0