„(R)ECHT INTERESSANT!“ – WIR PLAUDERN ÜBER RECHTSTHEMEN Im Rahmen der Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT!“ erörtert die BRAK seit Oktober 2020 in lockerer Atmosphäre anwaltsspezifische und berufsrechtlich relevante Themen mit interessanten Gesprächspartnern aus Politik, Justiz und Anwaltschaft. Sie können den Podcast unter https://www.brak.de/ recht-interessant/ anhören, einen RSS-Feed einrichten oder über Spotify, Deezer, Apple anhören oder abonnieren. Folgen Sie (R)ECHT INTERESSANT! auch auf YouTube, Instagram, Threats und TikTok. Zuletzt wurden diese Folgen veröffentlicht: Folge 137: Macht: Toxic shit oder heißer Scheiß? ⏐ Dr. Peter Modler In der Folge 137 ist erneut der Kommunikationscoach Dr. Peter Modler zu Gast, diesmal mit dem Thema Macht. Modler erläutert, wie wir im Alltag permanent freiwillig kleine Deals über Macht und Ohnmacht eingehen, welche Facetten Macht haben kann und warum keineswegs alle davon schlecht sind. Vielmehr kann das Ausüben von Macht nötig sein, wenn wir produktiv sein wollen. Modler erklärt außerdem, warum Empathie häufig fehlinterpretiert wird und warum wir uns davon verabschieden sollten, von allen gemocht werden zu wollen. Folge 136 „Der Mafia-Richter“ ⏐Dr. Alessandro Bellardita Folge 136 dreht sich um eine spezielle Form der organisierten Kriminalität: die Mafia. Zu Gast ist der Karlsruher Richter und Autor Dr. Alessandro Bellardita. Er schildert die Mechanismen des organisierten Verbrechens, die aus rechtlicher und insb. verfassungsrechtlicher Sicht extrem spannend sind – und keineswegs so weit von unserem Alltag entfernt, wie wir vielleicht glauben. Außerdem spricht er über die Auswirkungen der Mafia auf Zivilgesellschaft und Bürgerrechte und darüber, wie sehr die Mafia eigentlich der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Freiheit schadet. Folge 135: Der Festival-Anwalt – Rain or Shine⏐ Dr. Hajo Rupp In der Folge 135 verrät der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Hajo Rupp, wie er Anwalt des Musikfestivals in Wacken wurde und mit welchen rechtlichen Themen er es dabei zu tun hat. Von Luftfahrtbehörde in Sachen Drohnenshow, Bauamt wegen fliegender Bauten, Umweltbehörde, Ordnungsamt, Zoll, Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte, zivilrechtlichen Themen rund um Band-Booking, Lizenzen und Sponsoring bis zu Sicherheitskonzepten ist alles dabei. Und natürlich „muss“ er auch beim Festival vor Ort sein. Folge 134: Walkthrough: Karriere zwischen Diamanten und besiegten Armeen⏐Patrick Mitsching, LL.M., M.A. In der Episode 134 „Walkthrough: Karriere zwischen Diamanten und besiegten Armeen“ berichtet Patrick Mitsching von seiner „Quest“ in der Rechtsabteilung des größten deutschen Spieleentwicklers InnoGames. Als Inhouse-Jurist ist er Generalist und muss nicht nur die Gebiete Jugendschutz, Persönlichkeits- sowie Urheber- und Verbraucherrechte beherrschen. Am Ende der Episode versteckt sich ein „Easter Egg“ für alle Juristinnen und Juristen in spe. Folge 133: (R)ECHT & Revolte: Be real! ⏐ Dr. Franziska Haberl und Sarah Kind In Folge 133 sind Dr. Franziska Haberl und Sarah Kind zu Gast. Beide waren Verwaltungsrichterinnen und sind jetzt Coaches und Rechtsanwältinnen, und gemeinsam machen sie den Podcast „Robe & Revolte“. Im Gespräch geht es um Authentizität und Erwartungen und darum, ob es Frauen in juristischen Berufen generell schwerer haben, sich selbst treu zu sein. (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL – KURZ & KNACKIG Manche Themen sind so dringend oder spezifisch, dass sie weder warten können noch ins gewohnte Format von „(R)ECHT INTERESSANT!“ passen. Ob die Dokumentation strafgerichtlicher Hauptverhandlungen, spannende Fälle, praxisnahe Anleitungen zu Geldwäsche oder rechtspolitische Entwicklungen – all das findet Platz in „Kurz & knackig“. Dabei steht das SpezialThema im Fokus, nicht die faszinierenden Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aus der Jurabubble. Die Episoden sind kürzer als die regulären Ausgaben und erscheinen je nach aktueller Lage. Folge „kurz & knackig“: „Neue Politik, neues Glück?“ ⏐ Leonora Holling BRAK-Schatzmeisterin Leonora Holling spricht in der aktuellen „kurz & knackig“-Folge über die aufgeheizten Debatten im Vorfeld der Bundestagswahlen und sie ruft in Erinnerung, welche für die Anwaltschaft wichtigen Themen darüber nicht aus den Augen verloren werden sollten: Videokonferenztechnik, Dokumentation der BRAK-MITTEILUNGEN 2/2025 AKTUELLE HINWEISE XII
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0