BRAK-Mitteilungen 1/2024

Das FortbilDungszertiFikat Der brak · Fachkompetenz sichtbar gemacht · Orientierung für Mandanten und potenzielle Mandanten · Zur Werbung auf Briefkopf, Homepage, Visitenkarten oder in Anzeigen Weitere Informationen unter: www.brakfortbildungszertifikat.de Deutsche Richterzeitung (DRiZ) Nr. 12: Schröder, Arbeitskräftemangel sowie ein verstärkter Einsatz von Legal Tech auf Anwaltsseite beschleunigen die digitale Transformation in der Justiz (412). Deutscher Anwaltspiegel Nr. 23: Künstle/Müller, „Kir Royal“ in Kanzleien, Anwälte sind keineswegs „schimmerlos“ (19); Nr. 25: Andreae/Ovalioglu, Die Rolle von Digital-Legal-Homes, Automatisierung und KI (17); Nr. 1: Mascello, Umgang mit KI überdenken und auf Konsolidierung setzen. Was den Rechtsmarkt 2023 prägen wird (3); Wolf, Inhouse Matters 2023: Der Rechtsmarkt im Umbruch (6). Europarecht (EuR) Nr. 6: Gerhold/Lauenstein, Künftig „Open Bar“ dank EuGH? Zur Kontrolle des anwaltsrechtlichen Fremdbesitzverbotes anhand der Grundfreiheiten (563). Gewerbearchiv (GewArch) Nr. 11: Wacker/Droste, Sonderfälle des Ausscheidens von schweigepflichtigen Freiberuflern aus ihrer Praxis (438). In-house Counsel Nr. 6: Pradka, Ergebnisse aus dem aktuellen Kanzleimonitor (30); Behrend, Neue Berufsfelder durch Legal Tech. Juristisch-technologische Verbindungen (60). Kanzleiführung professionell (KP) Nr. 12: Gilgan/Derlath, So implementieren Sie neue Leistungen in Ihrer Kanzlei (207); Homann, Tipps und Hinweise für die erfolgreiche Gestaltung Ihrer Kanzleiwebseite (212); Weyand, „Professionelle Adäquanz“ und strafrechtliche Gefahren (219). Mietrecht kompakt (MK) Nr. 1: Monschau, So können ChatGPT & Co. in der mietrechtlichen Kanzlei helfen (13). Neue Juristische Wochenschrift (NJW) Nr. 47: Mayer, Entwicklungen zur Rechtsanwaltsvergütung (3401); Barde, Anforderungen an Legal Tech Tools in der Anwaltskanzlei – Digitale Transformation am Beispiel Automatisiertes Verkehrsrecht (Beilage NJW-aktuell) (22); Rinke, Die Grundlagen des Legal Prompt Engineering – Wie die Enigma mit dem juristischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zusammenhängt, (Beilage NJWaktuell) (24); Börner, Erleichterung bei der Dokumentenverarbeitung – Wie Künstliche Intelligenz Juristen bei der Arbeit unterstützen kann (Beilage NJW-aktuell) (26); Nr. 50: Jungk, Die Rechtsprechung des BGH zum Anwaltshaftungsrecht (3621); Nr. 51: Deckenbrock, Die Entwicklung des anwaltlichen Berufsrechts (3686). Legal Tech (LTZ) Nr. 4: Dörrscheidt/Finkelnburg, Digitale Streitbeilegung in Deutschland (255); Eder, Kultur der Konfliktlösung: Recht im digitalen Zeitalter? (264); Helbig-Marchena, Voraussetzungen für digitale Rechtsdienstleistungen im Verbraucherschutz – ein Vergleich zwischen Deutschland und Peru (276); Hartung, Legal Tech: Eine Orientierung (316). NJW-Spezial Nr. 22: Dahns, Geschäftsführer als Syndikusanwalt? (702); Nr. 24: Dahns, Vorschlag für ein Berufsrecht der Insolvenzverwalter in der BRAO (766). Neue Wirtschafts-Briefe (NWB) Nr. 47: Pollmanns, Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung – mehr als nur ChatGPT und Copilot (3165). Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 12: Brandstetter/Gartner, Geldwäscheprüfung durch die Rechtsanwaltskammern (701); Nr. 1: Schwaiger/Wölbitsch, Ist unser Beruf noch attraktiv und zukunftsfit? (1) (29); Huber, Ist unser Beruf noch attraktiv und zukunftsfit? (2) (31). Praxis Steuerstrafrecht (PStR) Nr. 1: Figatowski, Kommt generative künstliche Intelligenz als neuer Verbündeter in Betracht? (11). RVG professionell (RVG prof.) Nr. 12: Burhoff, Diese Änderungen fordern die Anwälte für das Strafverfahren (206); Mock, Diese Änderungen fordern die Anwälte für das Zivilverfahren (209). BRAK-MITTEILUNGEN 1/2024 AKTUELLE HINWEISE X (Fortsetzung S. XI)

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0