BRAK-Magazin Ausgabe 5/2025

BRAK MAGAZIN 5/2025 13 knüpft. Die 2017 gegründete Organisation vernetzt Jurist:innen, politische Entscheidungsträger:innen sowie Wirtschaftsvertreter:innen, um den Austausch zu Rechtskultur, Investitionsmöglichkeiten und Streitbeilegung zu fördern. Im Gespräch mit dem Co-Vorsitzenden Nalin Kolhi wurde eine künftige Kooperation zwischen BRAK und IGAL ins Auge gefasst. 2. NEW DELHI RULE OF LAW CONVENTION Am 30. und 31.8.2025 fand im India Habitat Centre in Neu-Delhi die 2. Internationale Rechtsstaatskonferenz der BAI statt. Über 33 Jurisdiktionen waren vertreten, darunter Anwaltsorganisationen aus Afrika, den Arabischen Emiraten, Brasilien, Russland, Frankreich und Ost- sowie Südostasien. Das Tagungsthema lautete „Global Economic Governance and Principles of the Rule of Law“. In Plenar- und Arbeitsgruppensitzungen wurden zentrale Fragen diskutiert wie die indische Rechtsstaatstradition, internationale wirtschaftliche Gerechtigkeit, Anti-Geldwäsche-Regelungen, digitale Governance, Schuldenkrisen, kommerzielle Streitbeilegung sowie Klima- und Finanzgerechtigkeit. Die Konferenz gab damit einen umfassenden Überblick über viele aktuelle Herausforderungen der internationalen Rechtsordnung. GROSSES INTERESSE AN DER EUROPARATSKONVENTION BRAK-Vizepräsident André Haug stellte in der Plenarsitzung die Europaratskonvention zum Schutz des Anwaltsberufs vor. Der Europarat hat die Konvention im März verabschiedet und im Mai 2025 zur Unterzeichnung bereitgestellt. Ziel der Konvention ist der Schutz von Anwältinnen und Anwälten vor Bedrohungen, Einschüchterungen und unzulässigen Eingriffen in ihre Berufsausübung. Die Vertragsstaaten werden verpflichtet, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um die freie und unabhängige Ausübung des Anwaltsberufs zu sichern, die Vertraulichkeit zu gewährleisten und die Unabhängigkeit der Anwaltskammern zu schützen. Sie wurde bereits von 18 Staaten unterzeichnet. Der Beitrag von BRAK-Vizepräsident André Haug stieß auf großes Interesse, da die Themen unabhängige Berufsausübung der Anwaltschaft wie auch leider Angriffe auf die Anwaltschaft weltweit und damit auch in Asien von wachsender Relevanz sind. Die Konferenz endete mit einem gemeinsamen Statement, das die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit, fairer Governance und globaler wirtschaftlicher Verantwortung hervorhebt. Dieses Dokument dient als Grundlage für die künftige Zusammenarbeit zwischen der BAI und ihren internationalen Partnern, zu denen auch die BRAK zählt. FAZIT Die Delegationsreise nach Indien war ein wichtiger Schritt zur Intensivierung des internationalen Austauschs der BRAK. Die Teilnahme an der 2. New Delhi Rule of Law Convention stärkt die bilateralen Beziehungen zur BAI, eröffnete neue Kooperationsmöglichkeiten und setzte ein klares Signal für die gemeinsame Verteidigung anwaltlicher Rechte im internationalen Kontext. Allerdings ist es wichtig, die Entwicklungen der aufstrebenden Wirtschaftsmacht genau zu beobachten. Indien identifiziert sich klar als Land des globalen Südens und pflegt gute Beziehungen zu den westlichen Ländern, aber auch zu Russland. Auch die durch Grenzkonflikte belasteten Beziehungen zu China scheinen sich derzeit stark zu verändern. Fraglich ist, ob Indien dieser Spagat gelingen wird, zumal sich auch die Kritik an der derzeitigen indischen Regierung häuft. Aktuell jedoch sollen die geknüpften Kontakte durch gemeinsame Workshops, Studienreisen und Projekte weiter vertieft werden. Konkret geplant ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der BAI und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im indischen Chennai zum Thema Schiedsgerichtsbarkeit. Damit soll nicht nur die internationale Vernetzung der Anwaltschaft gestärkt, sondern auch die Position der BRAK als verlässliche Partnerin im globalen Rechtsstaatsdiskurs gefestigt werden. Für die deutsche Anwaltschaft eröffnet sich damit die Chance, ihre Stimme in internationalen Debatten deutlicher hörbar zu machen und den Schutz anwaltlicher Unabhängigkeit auch jenseits der europäischen Grenzen aktiv mitzugestalten. BRAK-Vizepräsident André Haug im August 2025 bei der 2nd Neu Dehli Rule of Law Convention

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNDI0